über mich
Ich heiße Sabine, und ich liebe alles Lebendige. Die Verbundenheit mit der Natur und das Staunen über ihre Vielfalt, die wir alle als Kinder haben, sind bei mir wieder erwacht, als ich 20 Jahre lang einen Resthof umgestaltet und bewirtschaftet habe. In dieser Zeit habe ich mir viel Wissen über ökologisches Gärtnern, heimische Wildgehölze, alte Obst- und Gemüsesorten, über Hühnerhaltung und Kompost, Fruchtfolgen und gesunde Böden angeeignet. Die unglaubliche Lebenskraft und Fülle der Natur, die sich jedesmal zeigt, wenn aus einem winzigen Samenkorn eine Pflanze wächst, die uns oder andere Lebewesen mit ihren Früchten ernährt und gleichzeitig wieder Hunderte oder Tausende von neuen Samen hervorbringt, begeistert mich und erfüllt mich mit großem Vertrauen ins Leben. Wenn ich in der industriellen Landwirtschaft und auch in privaten Gärten die Zerstörung von Leben und Lebensräumen sehe, macht mich das traurig, und ich frage mich, in welchem Zustand wir diesen Planeten an die nachfolgenden Generationen weitergeben wollen. Die Ethik und die Prinzipien der Permakultur sind für mich die besten und sinnvollsten Antworten auf die dringenden Fragen unserer Zeit. Darum bin ich sehr glücklich, diese Art des Designs in meinen Gartenplanungen anzuwenden. Mein Wunsch ist es, mit meiner Arbeit Gärten zu gestalten, die Schönheit und ökologische Vielfalt in sich vereinen und lebendige Wohlfühl-Orte für Menschen, Insekten und andere Tiere sind.
Erfahrung und Ausbildung
2000-2022 Umgestaltung und Bewirtschaftung eines Resthofs
2020-2024 Gärtnerin, Kundenberaterin und Gartengestalterin bei der Gartenbaumschule Maiwald, Oldendorf
2022-2023 Fernlehrgang Gartengestaltung bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
2023 Teilnahme am Permakultur-Design-Kurs (72-Stunden-Kurs)
2024-2025 Basisjahr der Weiterbildung zur Permakultur-Designerin
ab 2025 Fortführung der Weiterbildung bis zur Akkreditierung